Fummel

Fummel
Fummel ['fʊməl]
Substantiv Maskulin
<-s, -> (umgangssprachlich) harapos Maskulin Plural
(Plural Fummel) der
(umgangssprachlich & abwertend) ropa femenino de tres al cuarto, pinta femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Fummel — Fum mel, n. (Zo[ o]l.) A hinny. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fummel — Fummel, erhabener Rand an den Mannsschuhen; wird mit dem Fummelholze (Fummelknochen, Fummelbein), gemacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fümmel — Fümmel, s. Fimmel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fummel — Fummel,der:⇨Kleid(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fummel — see funnel2, sort of mule …   Useful english dictionary

  • Fummel — der Fummel, (Oberstufe) ugs.: leichtes, schlecht gearbeitetes Kleid aus billigem evtl. durchsichtigem Stoff Beispiel: Sie sah in dem Fummel aus wie eine Prostituierte …   Extremes Deutsch

  • Fummel — Fụm|mel 〈m. 3; umg.; meist abwertend〉 billiges (geschmackloses) Kleidungsstück ● wo hast du denn diesen Fummel erstanden? * * * Fụm|mel, der; s, [niederd., zu ↑ fummeln] (ugs., oft abwertend): Kleidungsstück [aus billigem u. leichtem Stoff]: ein …   Universal-Lexikon

  • Fummel — fummeln (ugs. für:) »tasten, herumfingern; streicheln, liebkosen; sich unsachgemäß an etwas zu schaffen machen; zu lange dribbeln«: Das nordd. Wort (spätmnd. fummelen) erscheint im 18. Jh. in hochd. Texten. Es ist wohl eine lautnachahmende… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fummel, die — Die Fummel, plur. die n. 1) Ein Meißnisches Provinzial Wort, eine Art Gebackenes in Gestalt eines halben Mondes zu bezeichnen, welches in der Stadt Meißen am bekanntesten ist. Vielleicht stammen Wort und Sache noch aus dem Wendischen her. 2) Bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fummel — Fụm·mel der; s, ; gespr; ein Kleid aus dünnem (oft billigem) Stoff …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fummel — FummelIm 1.altes,abgetragenes,unelegantesKleid;leichtesKleidausdünnemStoff;Kleidung(abf).Vgl⇨fummeln1.19.Jh. 2.intimesBetasten.Halbw1955ff. 3.Zigarette.Schül1965ff. 4.Radiergummi.Verkürztaus»⇨Ratzefummel«.Schül1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”